Februar 15, 2023 5 min read

So, das kommt jetzt sehr persönlich, aber es ist an der Zeit, eine Stellungnahme abzugeben. Aber vorne weg: ja, 50 Rebels vertreiben ab sofort MK Classic und Swing Bikes aus der Produktion von SEic Cycles.Wir wollten aber mit der Kommunikation warten, bis wir in Besitz der originalen Dokumente für Shipping, Import, etc sind. Ganz wichtig: Es geht uns mit diesem Schritt darum eine Community und vor allem Menschen, die diese Community geformt haben und eine Existenz um diese tollen Maschinen herum aufgebaut haben, zu unterstützen.Lasst mich das also strukturieren:

Wie alles begann
Ich habe schon im Frühjahr 2022 mit UD über eine vertiefte Zusammenarbeit von Urban Drivestyle und 50 Rebels gesprochen. Es ging dabei um gemeinsames Sourcing, Anpassung unserer Produkte und eine gemeinsame Vermarktung. Wir wollten uns zusammen tun, um besser für die Zukunft gerüstet zu sein. Dies führte dazu, dass wir bei 50 Rebels Urban Drivestyle Produkte aufgenommen haben und UD angefangen hat, auch unsere Produkte zu vermarkten. In den letzten Monaten war ich mehrere Male in Berlin, Mallorca und auch in Amsterdam. Leider hat sich die Liquiditätssituation bei UD danach sehr schnell verschlechtert, mit dem bekannten Ausgang. Unser Team war nun aber gebrieft, hat viel Zeit investiert und wir waren bereit, loszulegen. Da kam die Idee mit SEic Cycles. Mit SEic hatten wir schon länger Kontakt, da die schon seit 2016 die MK Classic und die Swing produzieren und vertreiben und wir bei 50 Rebels einen starken Partner in Taiwan suchten. Wir haben uns doch alle ursprünglich in die Unimoke aus Taiwanesischer Produktion verliebt, die Qualität stimmt also und eine nähere Zusammenarbeit war naheliegend.

MK Classic und Swing Vertrieb
Wir haben alle sofort verfügbaren MK Classic und Swings die SEic in Taiwan verfügbar hatte, in eine Container gepackt und verschifft. Das bedeutet,es sind insgesamt 30 Maschinen, einiges an Ersatzteilen und viel Zubehör unterwegs nach Portugal mit ETA im März. Der nächste Order ist platziert, dieser wird aber nicht vor Mai/Juni ankommen. Das bedeutet also, first come first serve. Mit dem Erlös aus diesem Container werden neue Bikes und Ersatzteile gekauft. Damit stellen wir sicher, dass vor allem Ersatzteile finanziert und fortlaufend verschifft werden können. Gleichzeitig helfen wir Menschen wie Ben Pellemeier oder Sjoerd Jonkers , dass sie weiterhin mit euren geliebten und für sie existenziell wichtigen Bikes versorgt werden. Sprich damit sie ihr täglich Brot verdienen können, ohne mit zehntausenden Euro in die Vorleistung gehen zu müssen. Wir haben schon im Januar begonnen, Bikes aus der 50 Rebels Produktion (R-Series) und sehr bald auch V-Series.


Thema Gewährleistung
Selbstverständlich haben MK Classic und Swing aus SEic Produktion bei uns Gewährleistung. Genau so wie Bikes aus unserer eigenen Produktion auch. Wir sind als Importeur einerseits dazu gesetzlich verpflichtet, aber mit unserer Erfahrung mit Bafang-Motoren, unserem Support-Team und unserer Support-Infrastruktur ganz gut dafür aufgestellt. Wir haben deutschsprachige Support-Mitarbeiter, eine europaweite Logistik und nicht einen Kunden, der aktuell auf eine Antwort oder Lösung für sein Problem wartet. Das gilt aber nur für Bikes, die bei uns oder unseren Partnern gekauft wurden.

Bikes aus UD Produktion
Was wir NICHT stemmen können ist, für tausende Bikes aus Urban Drivestyle Produktion ebenfalls Gewährleistung zu geben. Wir können aber dafür sorgen, dass für diese Bikes Ersatzteile und Support vorhanden sind. Dafür brauchen wir aber die Hilfe von allen in der UD Community. Namentlich werden Ben und Sjoerd ja schon fleißig um Hilfe gebeten. Es gibt aber auch hier Probleme.Was aktuell noch knapp zu bearbeiten ist, wird im Frühling zu einem richtigen Problem werden und nicht mehr zu bearbeiten sein. Wir müssen hier eine Lösung finden, die Partner, welche die für alte UD Bikes Support machen, angemessen entlohnt werden. Sei das über eine kostenpflichtige Support-Hotline oder einen zahlungspflichtigen Support-Termin-Kalender. Wer hierzu eine andere Idee hat, lasst uns gerne wissen!

Lokale Service-Partner
Nein, dass in ganz Europa ein Händler um die Ecke ein 20x4 Bike flicken kann, werden wir nicht schaffen. Was wir aber machen, ist unsere Bikes A) so zu bauen dass die Bikes möglichst einfach zu flicken sind B) lokale Geschäfte etwas davon haben unsere Bikes in Service zu nehmen C) Sicherstellen, dass Ersatzteile schnell verfügbar sind und technische Anfragen sofort beantwortet werden. Daran arbeiten wir gerade. Wenn ihr also einen lokalen Händler kennt, der gerne ein 204-Servicepartner werden möchte, lasst uns gerne wissen.

Portugal ist nicht zu weit weg


Dieser Punkt ist mir ein wichtiges Anliegen. Portugal als Standort für eine Bike-Firma macht total Sinn. Die Wege in der Produktion und Assembly sind hier sehr kurz. Portugal produziert von allen europäischen Ländern am meisten Fahrräder und E-Bikes. Dies bedeutet, wenn irgendwo Teile fehlen oder etwas kurz- mittelfristig produziert werden muss, ist das hier in kleinen Mengen ganz einfach möglich. 20x4 Laufrad-Assembly? Ist gleich um die Ecke. Das bedeutet, ein Zentrallager, die eigentliche Produktion und Assembly sind gleich nebeneinander. Das spart viel Zeit. Jeder der schon einmal ein 20x4 Laufrad sourcen wollte, wird das verstehen. Gleichzeitig kostet hier Lagerfläche €3 pro m2, unsere Mitarbeiter verdienen verglichen mit Deutschland wenig, für Portugal aber überdurchschnittlich gut. Dies bedeutet, wir haben ein hoch motiviertes Team, das stolz ist, tolle Bikes zu bauen. Das bedeutet aber auch, dass wir (ökonomisch nachhaltig) Personal intensiven Support hochfahren können, um sicherzustellen, dass auch alle eine Antwort und Unterstützung kriegen. Gleichzeitig dauert die Laufzeit für ein Bike von Portugal nach Deutschland ca. eine Woche. Das mag jetzt 2-3 Tage länger sein, als aus Deutschland nach Deutschland, aber das ist vergleichsweise wenig, wenn man alternativ im besten Fall in ganz Europa verteilt Teile produzieren oder einkaufen, verschiffen, einlagern und dann noch versenden muss.

Team und Community


Wie gesagt sind wir von 50 Rebels auch schon einige Jahre im 20x4 Geschäft unterwegs. Wir haben Deutschland kommunikativ und marketingtechnisch aber bewusst nicht aktiv bearbeitet, weil wir unserem großen Bruder und auch in Bike-Belangen unserem Vorbild Urban Drivestyle nicht zu nahe treten wollten. Das werden wir nun ändern. Wir sind ein erfahrenes Team von 10 Leuten (davon 3 deutschsprachig) und wir freuen uns nun mit euch in die Zukunft zu gehen. Wir sind überzeugt, dass wir vor allem durch eine dezentrale Organisation zum Erfolg kommen. Deshalb sprechen wir nun schon einige Zeit mit Leuten aus der UD-Community darüber, wie wir das am besten gebacken kriegen. Sei das in jährlichen Feedback-Runden mit anschließendem Burger bei Opa Joe in Lienen, Community-Rides und anschließendem Clubbing in Amsterdam oder einem gemütlichen Strand-Wochenende und Lager- und Fabrikbesuch in Lissabon. Wir werden sehen, aber wir werden vor allem machen! Zusammen!

Von mir persönlich
Ich war in den letzten Monaten viel zwischen Amsterdam, Mallorca, Berlin, Lissabon und der Schweiz unterwegs. Wie ihr vielleicht merkt, liegt mir die ganze UD- und 204-Marktsituation echt am Herzen. Vor allem, weil ich glaube, dass wir nun mit 50 Rebels eine Chance haben, echt etwas Geniales zu bauen und sehr positiv in die Zukunft sehen können. Wenn wir das jetzt richtig machen. Ehrlich, persönlich, offen, realistisch und mit allen aus der Community, die Bock haben. In diesem Sinne: ihr habt nun preiswertere und leichtere R-Series and V-Series sowie komplette Funktions-Maschinen mit MK Classicand Swing zur Verfügung. Support und Ersatzteilversorgung sind gewährleistet. Lasst uns zusammen an einem 204-Bike-Brand arbeiten, der für alle da ist. Wir werden von unserer Seite unser Bestes geben!

Liebe Grüsse
Andreas

Andreas Koloska
Andreas Koloska